Atlas der Ruhe
Der Hang rutscht. Das Dorf stimmt: Der Friedhof muss verlegt werden. Was wie ein Verwaltungsakt beginnt, wird zum Sommer, in dem Gräber aufbrechen und Geschichten an die Oberfläche treten. Noé, elf Jahre alt, zeichnet einen Atlas der Ruhe. Reto, der Bestatter, hütet ein Register, das vor Jahren verändert wurde. Leila, die Geologin, misst den Berg – und plötzlich wird Wissenschaft persönlich. Qamar, der Friedhofsgärtner, legt neue Wege an. Maja, Gemeindepräsidentin, steht zwischen Pflicht und Wahrheit. Beim Öffnen eines Grabes zeigt sich, dass ein Name nie dort lag, wo er stehen sollte: eine gut gemeinte Vertuschung von 1998. Die Enthüllung zwingt das Dorf, Erinnerung als Gemeingut neu zu ordnen. Ein leiser, genau beobachteter Roman über Zugehörigkeit, Würde und die Kunst des Neuanfangs.
Geschichte lesen →
Das Hades-Protokoll
Tief unter dem Mittelmeer, in der erdrückenden Stille eines geheimen U-Boots, lauert mehr als nur der Feind. Kapitänin Eva Rostova führt ihre reine Frauencrew und einen hochexplosiven nuklearen Prototypen durch feindliche Gewässer des Kalten Krieges. Doch ihre Befehle sind rätselhaft, ihre Loyalität ein gefährliches Mysterium.
Misstrauen vergiftet die Luft in der stählernen Hülle. Zwischen Navigatorin Anya Petrova, der brillanten Atomphysikerin Dr. Lena Richter und der lauschenden Sonar-Spezialistin Isabelle Moreau wachsen Zweifel, wissenschaftlicher Eifer und verbotene Begierden. Wem können sie trauen, wenn die Kapitänin selbst das grösste Geheimnis birgt?
Jede Entscheidung kann den Tod bedeuten – oder den Beginn eines neuen Wettrüstens. In der klaustrophobischen Dunkelheit der Tiefe, gefangen zwischen Paranoia und Obsession, verschwimmen die Grenzen zwischen Pflicht und Verrat, zwischen Überleben und Untergang. Wer zieht wirklich die Fäden in diesem tödlichen Spiel der Täuschung?
Geschichte lesen →